In diesem Kurs wird intensiv, liebevoll und konsequent an der Grunderziehung der Hunde weiter gearbeitet. Dabei geht es vor allem um die Verbesserung der Lenkbarkeit der Hunde und der Bindung zum Hundehalter. Denn durch Klarheit im Training entsteht Sicherheit und Vertrauen und damit Orientierung an uns. Damit der Spass an der Arbeit nicht zu kurz kommt, werden auch immer wieder spielerische Übungen integriert.
Dieser Kurs gilt als Teil der im Kanton Zürich oblig. Jundehunde- und Erziehungskurse.
Dieser Kurs richtet sich an:
Hundehalter, die Geduld, Beharrlichkeit und Freude am Training mit dem Hund mitbringen.Hundeführer, die den Gehorsam und die Lenkbarkeit ihres Hundes weiter verbessern möchten.
Hundehalter, die Geduld, Konsequenz, Fleiss und Freude am Training mit dem Hund mitbringen.
Hunde ab 4 Monaten
Kleingruppe mit maximal 5 Teams
Kursthemen:
Freifolge & Leinenführigkeit
Warten, Bleib, Frei ablegen
Rückruf/Appell
Sitz, Platz
Impulskontrolle
spielerische Elemente, Alltagsbeschäftigung, Nasenübungen
Apportieren
Sozialverhalten unter Hunden erkennen/verstehen
Respekt- und rücksichtsvoller Umgang mit Hund, Mensch und Umwelt
Kursdaten VEK157:
8.2. - 22.3.2021 (ohne 22.2.)
jeweils Montags, 10.15 - 11.15 Uhr
Kursdauer: 6 Lektionen
Kursleitung:
Alessandra Piccaluga
Kursdaten VEK155:
20.3. - 5.6.21 (ohne 3.4., 10.4., 1.5., 8.5., 15.5., 29.5.)
jeweils Samstags, 14.00 - 15.00 Uhr
Kursdauer:
6 Lektionen
Kursleitung:
Claudia Stahel
Anzahl freie Plätze:
0
Kursdaten VEK158:
20.3. - 5.6.21 (ohne 3.4., 10.4., 1.5., 8.5., 15.5., 29.5.)
jeweils Samstags, 14.00 - 15.00 Uhr
Kursdauer:
6 Lektionen
Kursleitung:
Simone Furrer
Anzahl freie Plätze:
1
Kursdaten VEK156:
12.6. - 17.7.21
jeweils Samstags, 14.00 - 15.00 Uhr
Kursdauer:
6 Lektionen
Kursleitung:
Claudia Stahel
Anzahl freie Plätze:
diese Plätze sind bis auf weiteres für die laufenden Teilnehmer reserviert
Kurskosten:
CHF 210.00 wenn der Kurs mit 5 Teilnehmern durchgeführt werden kann
CHF 250.00 wenn der Kurs wegen der Corona-Massnahmen mit nur 4 Teilnehmern durchgeführt werden kann
Falls eine Kursbescheinigung gewünscht wird, zusätzlich CHF 20.00.
Die Kurskosten bitte am ersten Kurstag in bar begleichen.
Kursort:
Die Lektionen finden bei jeder Witterung draussen statt. Bitte planen Sie für die Anreise ausreichend Zeit ein -> entspannt und pünktlich fängt die Stunde einfach besser an!
Mitbringen:
weiche Belohnungshappen (Wurstruggeli, Käse oder ähnliches), Spielzeug (Beisswurst, Boudin, Kong oder ähnliches)
Die Anmeldung per Online-Formular, E-Mail oder auf der Gruppenanmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Bezahlung des Kursgeldes. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die AGB gelesen haben und damit einverstanden sind. Die Anmeldung wird Ihnen per Email bestätigt. Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Eine Abmeldung aus einem Kurs ist mit administrativem Aufwand verbunden, weshalb in jedem Fall und unabhängig vom Grund der Abmeldung (d.h. auch bei Krankheit, Unfall etc.) eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 erhoben wird. Erfolgt die Abmeldung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn, sind zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr 50% des Kursgeldes geschuldet. Erfolgt die Abmeldung weniger als 7 Tage vor Kursbeginn sowie bei Fernbleiben oder Kursabbruch, ist zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr das volle Kursgeld geschuldet. Wird bei einer Abmeldung ein Ersatzteilnehmer gestellt oder kann der Kursplatz durch gooddog weitervermittelt werden, wird nur die Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Kursgeldrückerstattungen sind nur ausnahmsweise möglich, so bei schwerer bzw. langandauernder Krankheit oder Unfall von Ihnen oder Ihrem Hund gegen Vorlage eines Arztzeugnisses.