Bist du stolze BesitzerIn eines Chihuahua, Malteser, Shiba Inu, Prager Rattlers, Kooikerhondje, Bolonka, Havaneser, Jack Russels, Beagle, Parson Russel Terriers, Zwergspitzes, Boston Terrier,
Zwergpudels, Papillons, Zwerg- oder Rehpinschers, eines CairnTerriers oder Yorkshire-Terriers oder sonst eines kleinen Hundes und möchtest nicht in einer Gruppe zusammen mit grossen Hunden
trainieren? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig, denn wir nehmen dich und deinen Hund ernst. In unseren Zwerglikursen wird an der liebevollen, konsequenten, aber auch spassigen
Grunderziehung der Hunde gearbeitet. Die Beziehung zwischen dir und deinem Hund wird gefestigt, das Vertrauen ausgebaut. Du lernst wie du mit Motivation Erwünschtes fördern und Unerwünschtes
unterbinden kannst. Und wir zeigen dir wie dein Hund trotz Pubertät zu einem gesellschaftsfähigen besten Freund wird. Denn ein gut erzogener Hund geniesst wesentlich mehr Freiheiten.
In den Zwergligruppen trainieren unter Umständen Teams mit unterschiedlichen Niveaus (junge Hunde ab 4 Monaten und ältere Hunde) in der gleichen Gruppe. Jede Übung wird so gestaltet, dass sie dem
jeweiligen Team entspricht und jedes Team bekommt gleichviel Zeit, unabhängig vom Ausbildungsstand. Der Teamgedanke zwischen Hund und HalterIn, wie auch in der Gruppe steht im Vordergrund.
Dieser Kurs richtet sich an:
Hundehalter:innen von kleinen Hunden, die gerne in einer Gruppe mit anderen kleinen Hunden eine solide Grundausbildung (Gehorsam & Führigkeit) ihres Hundes erreichen möchten.
Hundehalter:innen, die Geduld, Beharrlichkeit und Freude am Training mit dem Hund mitbringen.
Zwerghunde (egal ob Mischling oder Rassehund) ab 4 Monaten
Kleingruppe mit maximal 5 Teams
Kursthemen:
Rückruf/Appell
An der Leine gehen ohne zu ziehen
An Ort bleiben (Sitz oder Platz)
Respektvoller & entspannter Umgang mit Artgenossen
Hündisches Ausdrucksverhalten und Kommunikation lernen und erkennen
Impulskontrolle
Frustrationstauglichkeit
Respekt- und rücksichtsvoller Umgang mit Hund, Mensch und Umwelt
Übungen aus dem Sektor Spiel & Spass (z.B. Agility)
Kurs:
Daten:
Zeiten:
Anzahl Lektionen:
freie Plätze:
Kursleitung:
Mirjam Schärer
Zwergliplausch
ZWG119:
23.8. - 4.10.23
Mittwochs, 17.30 - 18.30 Uhr
7
0
Zwergliplausch
ZWG120:
24.8. - 5.10.23
Donnerstags, 10.00 - 11.00 Uhr
7
0
Kursleitung:
Simone Furrer
Zwergliplausch
ZWG110:
25.8. - 6.10.23 (ohne 29.9.)
Freitags, 16.30 - 17.30 Uhr
6
0
Der Zwerglikurs macht Winterpause bis März 2024!
** diese Plätze sind bis auf Weiteres für die aktuellen Teilnehmer:innen reserviert
Keinen freien Platz oder geeignete Kurszeiten gefunden? Für Hunde ab 16 Wochen haben wir auch noch Lernspaziergänge. Informationen dazu finden Sie hier -> Lernspaziergänge
Kurskosten:
CHF 140.00 bei 4 Lektionen
CHF 210.00 bei 6 Lektionen
CHF 245.00 bei 7 Lektionen
Falls eine Kursbescheinigung gewünscht wird, zusätzlich CHF 20.00.
Die Kurskosten bitte am ersten Kurstag in bar begleichen.
Kursort:
Die Lektionen finden grundsätzlich bei jeder Witterung draussen statt. Bei argen Wetterverhältnissen kann auf unseren kleinen Trickli-Raum ausgewichen werden.
Bitte plane für die Anreise ausreichend Zeit ein -> entspannt und pünktlich fängt die Stunde einfach besser an!
Mitbringen:
- weiche Belohnungshappen (Wurstruggeli, Käse oder ähnliches),
- 2 Spielzeuge (Beisswurst, Boudin, Kong oder ähnliches)
- 1 kleiner Schlüsselbund mit Anhänger (4-6 Schlüssel)
- 1 Socken
- 1 Tuch in Waschlappen grösse
Die Anmeldung per Online-Formular, E-Mail oder auf der Gruppenanmeldung ist verbindlich und verpflichtet dich zur Bezahlung des Kursgeldes. Mit der Anmeldung bestätigst du, dass du die AGB gelesen hast und damit einverstanden bist. Die Anmeldung wird dir per Email bestätigt. Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Eine Abmeldung aus einem Kurs ist mit administrativem Aufwand verbunden, weshalb in jedem Fall und unabhängig vom Grund der Abmeldung (d.h. auch bei Krankheit, Unfall etc.) eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 erhoben wird. Erfolgt die Abmeldung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn, sind zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr 50% des Kursgeldes geschuldet. Erfolgt die Abmeldung weniger als 7 Tage vor Kursbeginn sowie bei Fernbleiben oder Kursabbruch, ist zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr das volle Kursgeld geschuldet. Wird bei einer Abmeldung ein Ersatzteilnehmer gestellt oder kann der Kursplatz durch gooddog weitervermittelt werden, wird nur die Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Kursgeldrückerstattungen sind nur ausnahmsweise möglich, so bei schwerer bzw. langandauernder Krankheit oder Unfall von dir oder deinem Hund gegen Vorlage eines Arztzeugnisses.