Privatstunden allgemein
Vielleicht spüren Sie, dass da noch mehr ist oder Sie haben ganz konkrete Fragen zum Hund oder zu Ihrem Hund. Sie möchten sich mit Ihrem Hund auseinandersetzen und das ist sehr lobenswert. Wir
helfen Ihnen dabei, beantworten Ihre Fragen und veranschaulichen Ihnen die komplexen Verhaltensweisen des Hundes. Wenn Sie sich einen Hund anschaffen möchten, beraten wir Sie gerne bereits
vor dem Kauf. Oder Sie fühlen sich in einer Gruppe einfach nicht so wohl und möchten lieber intensiv und alleine trainieren.
Welpen
Wir unterstützen WelpenbesitzerInnen im Rahmen von Privatstunden bei der Haltung und Ausbildung ihres jungen Hundes und beantworten Ihre Fragen. Das kann eine Privatstunde auf dem Trainingsplatz mit Früherziehung, ein geführter (Erlebnis-)Spaziergang oder Umweltprägung (Stadt, Einkaufscenter, Kühe, Pferde, Kinder etc.) sein. Dabei lernen Sie Ihren Welpen von Anbeginn an zu verstehen, liebevoll und korrekt mit ihm umzugehen und durch die damit gewonnene Sicherheit werden Sie ein gutes Team. Wir leiten Sie beispielsweise für Folgendes an:
· Richtiges Spielen
· Heranrufen
· Gehen an lockerer Leine
· Innerartliches Verhalten (Begegnungen und Spiel)
Problemverhalten
Kein Hund ist unproblematisch. Jeder Hund hat seinen eigenen Charakter, seine "guten" und seine "schlechten" Seiten. Mit einigen Fehlverhalten lässt es sich leichter leben als mit anderen. Aber auch die Hundeführer sind verschieden, und nicht jede/r stellt die gleichen Anforderungen an seinen Hund.
Meist werden Hunde durch die Unwissenheit ihrer Halter zu Problemhunden. Wenn Ihr Hund also Sachen macht, die Sie so nicht wollen, können wir Ihnen helfen. Hierbei ist es uns wichtig, dass wir Ihnen zeigen können, welche Möglichkeiten bestehen und wie Sie diese dann direkt anwenden können. Denn Sie sind tagtäglich mit dem Hund zusammen und müssen deshalb wissen, wie ihn (um)erziehen. Hilfe zur Selbsthilfe also gewissermassen.
Mögliche Probleme können sein:
· Innerartliche Probleme (Aggression, Angst, Unsicherheit etc.)
· Probleme mit Menschen (Aggression, Angst, Unsicherheit etc.)
. Probleme bei der Mehrhundehaltung
· Trennungsangst/Zerstörungswut
. Hyperaktivität
· Ungehorsam/fehlender Appell
· unerwünschtes Jagdverhalten
Dabei ist es wichtig zu wissen, wie Sie und Ihr Hund zusammenleben. Da die Probleme oftmals im Häuslichen liegen, findet das erste Beratungsgespräch in der Regel bei Ihnen zu Hause statt. Die weiteren Übungsstunden finden dann individuell nach Absprache statt; bei Bedarf auch wieder bei Ihnen zu Hause, auf dem Trainingsplatz oder im öffentlichen Umfeld.
Wichtig dabei ist, dass Sie sich bewusst sind, dass eine Verhaltenstherapie (Ursachenforschung und Massnahmenkatalog) immer mit grossem Aufwand verbunden ist und viel Zeit, Geduld, Konsequenz und Beharrlichkeit erfordert. Ausschlaggebend für den Erfolg ist Ihre Entschlossenheit, an der Situation etwas zu ändern und sich diesbezüglich gegenüber Ihrem Hund durchzusetzen. Dabei brauchen Sie den Mut, sich von alten Gewohnheiten und Verhaltensmustern zu lösen und Neues zu lernen.
Kosten:
CHF 120.00 / Std.
In der Regel zuzüglich Fahrspesen & Zeitaufwand für die Fahrt von Fr. 1.00 pro Kilometer. Die Kosten werden nach absolvierter Zeit abgerechnet und in bar oder per TWINT vergütet.
Telefonberatung/Video-Telefonie/Zoom/GoogleMeets:
CHF 30.00 / 15 Min.
Die Kosten werden nach absolvierter Zeit abgerechnet und per TWINT oder Banküberweisung vergütet.
Kursleitung:
Wir empfehlen Ihnen die für Sie und Ihren Hund passende Leiterin -> kontaktieren Sie uns
Kursort:
je nach Fall/Situation
Mitbringen
AGB:
Im Verhinderungsfall müssen Stunden mind. 48 Std. im voraus annulliert werden. Andernfalls werden sie in Rechnung gestellt. gooddog kann aus organisatorischen Gründen Stunden und Kurse verschieben, annullieren oder den Kursort ändern, wobei die KursteilnehmerInnen rechtzeitig informiert werden. Fällt eine Kursleitung aus, kann ein Kursleiterwechsel vorgenommen oder eine Stellvertretung eingesetzt werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Gerichtsstand ist der Sitz von gooddog.