Agility – ist wohl die Hundesportart schlechthin. Wer liebt es nicht, wenn die Hunde - gelenkt von ihren Hundehaltenden - über einen bunten Parcours flitzen?! Agility ist zu Recht ein überaus beliebter Hundesport, welcher dem Hund einen guten körperlichen und geistigen Ausgleich bietet. Das englische Wort Agility steht für Gewandtheit und Behändigkeit, was gut den Kern dieser Hundesportart beschreibt, denn hier geht es um Geschicklichkeit, Geschwindigkeit und Koordinationsfähigkeit des Hundes. Beim Agility hat der Hund ein Parcours nach bestimmten Regeln zu überwinden. Dabei müssen Hund und sein Mensch eng aufeinander abgestimmt zusammenarbeiten. Du gibst dem Hund durch Kommandos, Anfeuerung und Gestik an, wohin es gehen soll. Der Parcours besteht aus Sprüngen, Slalom, Tunnel, Steilwand, Mauer und Reifen.
Dieser Kurs richtet sich an:
Hunde ab 1 Jahr, welche absolut gesund und fit sind. Ein Gesundheitscheck beim Tierarzt bringt im Zweifelsfall Klarheit.
Keine grossen Hunderassen (Doggen, Bernhardiner, Neufundländer) oder niedrige Rasse mit langem Rücken (Bassets, Dackel).
Hunde mit einem Mindest-Grundgehorsam.
Für Agility-Anfänger wie auch Fortgeschrittene.
Kleingruppe mit maximal 5 Teams.
Kursthemen:
- Aufbau der Geräte
- Aufbau der Führungselemente (Handwechsel, Kontaktzonen etc.)
- Optimale Wege
- Lenkung auf Distanz
- je nach Ausbildungsstand Parcourstraining
Kursdaten AGI025:
10.3. - 14.4.25
jeweils Montags, 15.30 - 16.30 Uhr
Anzahl freie Plätze:
3
Kursdaten AGI026:
10.3. - 14.4.25
jeweils Montags, 16.45 - 17.45 Uhr
Anzahl freie Plätze:
1
Kursdauer:
6 Lektionen
Kurskosten:
CHF 240.00
Falls eine Kursbescheinigung gewünscht wird, zusätzlich CHF 20.00.
Die Kurskosten bitte am ersten Kurstag in bar begleichen.
Kursleitung:
Simone Furrer
Kursort:
Schützenhaus Uster-Nord (gebührenpflichtige PP gleich beim Hundeplatz)
Die Lektionen finden bei jeder Witterung draussen statt. Bitte plane für die Anreise ausreichend Zeit ein -> entspannt und pünktlich fängt die Stunde einfach besser an!
Mitbringen:
- weiche Belohnungshappen (Wurstruggeli, Käse oder ähnliches),
- Spielzeug (Beisswurst, Boudin, Kong oder ähnliches)
Wichtig:
Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, den Hund und sich selber vor der Lektion ausreichend aufzuwärmen um damit Verletzungen vorzubeugen.
Die TeilnehmerInnen sind gebeten, darauf zu achten, dass die Hunde auf oder neben dem Trainingsgelände nicht bellen.
Die TeilnehmerInnen müssen besorgt sein, dass ihr Hund kein Gerät markiert/beschmutzt. Falls es doch passiert, sind CHF 50.00 zu entrichten.
Die Anmeldung per Online-Formular, E-Mail oder auf der Gruppenanmeldung ist verbindlich und verpflichtet dich zur Bezahlung des Kursgeldes. Mit der Anmeldung bestätigst du, dass du die AGB gelesen hast und damit einverstanden bist. Die Anmeldung wird dir per Email bestätigt. Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Eine Abmeldung aus einem Kurs ist mit administrativem Aufwand verbunden, weshalb in jedem Fall und unabhängig vom Grund der Abmeldung (d.h. auch bei Krankheit, Unfall etc.) eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 erhoben wird. Erfolgt die Abmeldung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn, sind zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr 50% des Kursgeldes geschuldet. Erfolgt die Abmeldung weniger als 7 Tage vor Kursbeginn sowie bei Fernbleiben oder Kursabbruch, ist zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr das volle Kursgeld geschuldet. Wird bei einer Abmeldung ein Ersatzteilnehmer gestellt oder kann der Kursplatz durch gooddog weitervermittelt werden, wird nur die Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Kursgeldrückerstattungen sind nur ausnahmsweise möglich, so bei schwerer bzw. langandauernder Krankheit oder Unfall von dir oder deinem Hund gegen Vorlage eines Arztzeugnisses.