Im Junghundekurs wird weiter an der liebevollen und konsequenten Grunderziehung des Hundes gearbeitet. Die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Hund wird weiter gefestigt, das Vertrauen weiter ausgebaut. Sie lernen wie Sie mit Motivation Erwünschtes fördern und Unerwünschtes unterbinden können. Und wir zeigen Ihnen wie Ihr Hund trotz Pubertät zu einem gesellschaftsfähigen besten Freund wird. Denn ein gut erzogener Hund geniesst wesentlich mehr Freiheiten.
Dieser Kurs richtet sich an:
Hundehalter, die den Gehorsam und die Führigkeit ihres Hundes verbessern möchten.
Hundehalter, die Geduld, Beharrlichkeit und Freude am Training mit dem Hund mitbringen.
Hunde ab 16 Wochen
Obligatorisch für:
Grosse und massige Hunde, welche nach dem 31.12.2010 geboren und auf der Rassetypenliste I aufgeführt sind. Der/die bei Amicus eingetragene HundehalterIn hat den Kurs zu absolvieren -> oblig. Hundekurse
Kursthemen:
Rückruf/Appell
An der Leine gehen ohne zu ziehen
An Ort bleiben (Sitz oder Platz)
Konzentration auf den Hundehalter
Impulskontrolle
Frustrationstauglichkeit
Ausgeben
Richtiges Spielen mit dem Hundehalter
Hündisches Ausdrucksverhalten und Kommunikation lernen und erkennen
Respekt- und rücksichtsvoller Umgang mit Hund, Mensch und Umwelt
Kursdaten JHK091:
23.1. - 10.4.21 (ohne 20.3. + 27.3.)
jeweils Samstags, 14.00 - 15.00 Uhr
Kursdauer: 10 Lektionen
Kursleitung:
Claudia Stahel
Kursdaten JHK093:
2.2. - 4.3.21
jeweils Dienstag & Donnerstag, 14.00 - 15.00 Uhr
Kursdauer: 10 Lektionen in 5 Wochen
Kursleitung:
Claudia Stahel
Kursdaten JHK092:
13.2. - 24.4.2021 (ohne 3.4.)
jeweils Samstags, 9.30 - 10.30 Uhr
Kursdauer: 10 Lektionen
Kursleitung:
Claudia Stahel
Kursdaten JHK088:
8.2. - 26.4.21 (ohne 22.2. + 5.4.)
jeweils Montags, 18.00 - 19.00 Uhr
Kursdauer: 10 Lektionen
Kursleitung:
Alessandra Piccaluga
Kursdaten JHK089:
19.2. - 7.5.21 (ohne 19.3. + 2.4.)
jeweils Freitags, 18.00 - 19.00 Uhr
Kursdauer: 10 Lektionen
Kursleitung:
Alessandra Piccaluga
Kursdaten JHK096:
9.3., 11.3., 30.3., 1.4., 6.4., 8.4., 27.4., 29.4., 4.5. + 11.5.2021
jeweils 14.00 - 15.00h Uhr
Kursdauer: 10 Lektionen
Kursleitung:
Claudia Stahel
Anzahl freie Plätze:
0
Kursdaten JHK094:
29.3., 31.3., 7.4., 9.4., 12.4., 14.4., 19.4., 21.4, 26.4., + 28.4.2021
jeweils 18.00 - 19.00h Uhr
Kursdauer: 10 Lektionen
Kursleitung:
Claudia Stahel
Anzahl freie Plätze:
1
Wegen grosser Nachfrage können wir für diesen Kurs leider nur noch Anmeldungen annehmen für Hunde der Rassetypenliste Typ I (grosse Hunde), die bei uns die Welpenschule besuchten.
Für Kleinhunde bzw. Zwerghunderassen haben wir separate Zwerglikurse.
Kursdaten JHK095:
8.5. - 10.7.2021
jeweils Samstag-Vormittag, 9.30 - 10.30 Uhr
Kursdauer: 10 Lektionen
Kursleitung:
Claudia Stahel
Anzahl freie Plätze:
0
Wegen grosser Nachfrage können wir für diesen Kurs leider nur noch Anmeldungen annehmen für Hunde der Rassetypenliste Typ I (grosse Hunde), die bei uns die Welpenschule besuchten.
Für Kleinhunde bzw. Zwerghunderassen haben wir separate Zwerglikurse.
Kurskosten:
CHF 400.00 wenn der Kurs mit 5 Teilnehmern durchgeführt werden kann
CHF 450.00 wenn der Kurs wegen der Corona-Massnahmen mit nur 4 Teilnehmern durchgeführt werden kann
Kursort:
Trainingsplatz Freudwil, 1 Landtraining, 1 Stadttraining
Die Lektionen finden bei jeder Witterung draussen statt. Bitte planen Sie für die Anreise ausreichend Zeit ein -> entspannt und pünktlich fängt die Stunde einfach besser an!
Mitbringen:
Die Anmeldung per Online-Formular, E-Mail oder auf der Gruppenanmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Bezahlung des Kursgeldes. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die AGB gelesen haben und damit einverstanden sind. Die Anmeldung wird Ihnen per Email bestätigt. Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Eine Abmeldung aus einem Kurs ist mit administrativem Aufwand verbunden, weshalb in jedem Fall und unabhängig vom Grund der Abmeldung (d.h. auch bei Krankheit, Unfall etc.) eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 erhoben wird. Erfolgt die Abmeldung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn, sind zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr 50% des Kursgeldes geschuldet. Erfolgt die Abmeldung weniger als 7 Tage vor Kursbeginn sowie bei Fernbleiben oder Kursabbruch, ist zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr das volle Kursgeld geschuldet. Wird bei einer Abmeldung ein Ersatzteilnehmer gestellt oder kann der Kursplatz durch gooddog weitervermittelt werden, wird nur die Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Kursgeldrückerstattungen sind nur ausnahmsweise möglich, so bei schwerer bzw. langandauernder Krankheit oder Unfall von Ihnen oder Ihrem Hund gegen Vorlage eines Arztzeugnisses.