Neu müssen Hundehalterinnen und Hundehalter, die noch nie oder seit über zehn Jahren keinen Hund mehr gehalten haben, einen Theoriekurs mit abschliessender Prüfung
absolvieren.
Statt Hunde zu vermenschlichen, sollten wir Menschen nämlich "Hündisch" lernen.
Hunde sind wundervolle Wesen! Sie zu verstehen und ihnen und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden ist ein Muss für jeden Hundehaltenden. In diesem Kurs vermitteln wir dir
fundiert und verständlich Fachwissen. Wir sagen dir worauf du in den ersten Tagen und Wochen achten musst, wie du früh schon erzieherisch eingreifen kannst ohne dem Hund zu schaden und wie du
viele gemeinsame, positive Erlebnisse und eine sichere Vertrauensbasis erreichen kannst. Wir unterstützen dich in den neuen Lebensabschnitt für dich und deinen Hund.
Der Theoriekurs findet als LIVE-WEBINAR via Zoom statt.
Wir veranstalten 2 Kursabende à je 2,5 Stunden. Am ersten Kursabend findet der oblig. Teil inkl. abschliessender Prüfung statt. Am zweiten Kursabend erfährst du alles andere, was der vom
Kanton Zürich vorgeschriebene Inhalt nicht abdeckt und ganz wichtig: wir haben Zeit für deine Fragen!
Dieser Kurs richtet sich an:
Alle (angehenden) Hundehalter:innen, die ihrem Hund den optimalen Start in das gemeinsame Hundeleben ermöglichen möchten.
Hundehalter:innen, die sich weiter entwickeln und die Beziehung zu ihrem Hund verbessern möchten.
Hundehalter:innen, die Hundehaltung und -führung aus einem anderen Blickwinkel sehen möchten.
Obligatorisch für:
Alle Hundehalterinnen und Hundehalter, die noch nie oder seit über zehn Jahren keinen Hund mehr gehalten haben.
Zu absolvieren frühestens 1 Jahr vor und spätestens 2 Monate nach Beginn der Hundehaltung oder nach dem Zuzug in den Kanton Zürich.
Die Kursbestätigung erhält nur, wer die Prüfung erfolgreich besteht. Wird die Prüfung nicht bestanden, so muss entweder der gesamte Kurs oder nur die Prüfung zum Prüfungstermin des nächsten Kurses wiederholt werden. Beides wird vollständig verrechnet.
Bitte vorab Vorder- und Rückseite deiner ID oder eines anderen amtlichen Ausweises sowie die Amicus-Registrierungskarte mailen.
Kursthemen 1. Kursabend (obligatorischer Teil):
Kursthemen 2. Kursabend (nicht obligatorischer Teil):
Entwicklungsphasen des Welpen
Vorbereitungen auf das neue Familienmitglied
Erstausrüstung
Optimaler Einzug
Kind und Hund
Sozialisierung
Ausdrucksverhalten, Hunde lesen lernen
Stubenreinheit
Beisshemmung
Alleine bleiben
Bewegung, Wachstum, Motorik
Wie lernt ein Hund (Lerntheorie)
Pubertät
Hund und Hundehalter:in in der Öffentlichkeit
Verhaltenskodex für Hundehalter:innen
Hund im Recht
Gesundheit/Pflege des Hundes
Wie beschäftige ich meinen Hund
Beantworten eurer persönlichen Fragen
Kursdaten THK042/1:
Donnerstag, 12. Juni 2025, 19.00 - 21.30h
Kursdaten THK042/2:
Freitag, 13. Juni 2025, 19.00 - 21.30h
Kursdauer:
1. Kursabend 2,5 Stunden
2. Kursabend 2,5 Stunden
Kurskosten:
Nur 1. (oblig.) Kursabend: CHF 150.00 pro Person
Beide Kursabende: CHF 220.00 pro Haushalt (im gleichen Haushalt lebende Familienmitglieder/nicht zu sich eingeladene Freunde!)
Bezahlung per Twint (Sandra Link, 079 407 04 05) oder Banküberweisung
Kursleitung:
Sandra Link
Hundetrainerin seit 27 Jahren, erste oblig. Hundekurse Schweizweit, führt seit 16 Jahren Theoriekurse durch
Sprache:
Schweizerdeutsch
Veranstaltungsort:
Online (Zoom)
Bitte Zoom vorher herunterladen, installieren und testen. Hier geht es zu einer Anleitung dazu: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-How-Do-I-Join-A-Meeting-?zcid=1670
Informationen zum Webinar:
Der Kurs wird via Zoom-Meeting durchgeführt. Er unterscheidet sich inhaltlich nicht von einem „vor Ort Termin“ - es gibt auch genügend Möglichkeiten Fragen zu stellen.
Nach Bezahlung der Kursgebühr wird dir etwa 1 Tag vor dem Webinar der Einladungs-Link gemailt. Durch Folgen dieses Links gelangt man in den "Warteraum". Einlass zum Webinar erhalten dann diejenigen Personen, die die Kursgebühr einbezahlt und deren Namen auf der Teilnehmerliste stehen. Ein Weiterreichen des Einladungslinks ermöglicht also die Teilnahme am Webinar nicht.
Zoom ist ein sehr praktisches und unkompliziertes „Video-Meeting-Tool“. Wir treffen uns quasi in einem „Online-Besprechungsraum“. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten und du musst auch keinen Account anlegen (kannst du jedoch, wenn du möchtest auch kostenlos tun). Alles was man benötigt ist ein Device (idealerweise Laptop/Computer) welcher mit Kamera und Mikrofon ausgestattet ist – sowie eine gute Internetverbindung. Und schon kann es losgehen!
Die Anmeldung per Online-Formular oder E-Mail ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Bezahlung des Kursgeldes. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die AGB gelesen haben und damit einverstanden sind. Die Anmeldung wird Ihnen per Email bestätigt. Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Eine Abmeldung aus einem Kurs ist mit administrativem Aufwand verbunden, weshalb in jedem Fall und unabhängig vom Grund der Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 erhoben wird. Erfolgt die Abmeldung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn, sind zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr 50% des Kursgeldes geschuldet. Erfolgt die Abmeldung weniger als 7 Tage vor Kursbeginn sowie bei Fernbleiben oder Kursabbruch, ist zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr das volle Kursgeld geschuldet. Wird bei einer Abmeldung ein Ersatzteilnehmer gestellt oder kann der Kursplatz durch gooddog weitervermittelt werden, wird nur die Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Kursgeldrückerstattungen sind nicht möglich, ungeachtet der Gründe.