Team-Work BHO

Begleithunde- und Obediencetraining



Dieser Kurs ist gedacht für Hundehalter*innen die herausfinden möchten, wie viel Spass der Aufbau in der Begleithunde- und Obedienceausbildung machen kann. Hier werden die kleinen Schritte vermittelt, die es ausmachen, das „Endprodukt“ so einfach aussehen zu lassen.
Es werden spielerisch Übungen aus den Sparten Begleithund und Obedience trainiert, jedoch ohne den Nasenarbeiten und ohne Aufbau der Freifolge.(für den Aufbau der Freifolge bieten wir einen eigenen Kurs an). Kleingruppe mit maximal 5 Teams.


Dieser Kurs richtet sich an:

Hunde ab ca. 6-8 Monaten, die schon eine Grunderziehung geniessen durften (bestandener Erziehungskurs/Junghundekurs) gesund und gut verträglich sind mit Artgenossen.

Grösse und Rasse sind völlig unerheblich. Auch für junggebliebene Senioren ist dieser Kurs gut geeignet

Hundeführer*innen die gerne auf etwas hinarbeiten möchten und denen es Freude bereitet, zusammen mit dem Hund etwas zu erarbeiten. Dazu gehören Geduld, Einfühlungsvermögen und Konzentration und nicht zuletzt eine gehörige Portion Neugier.

Voraussetzungen:

Leinenführigkeit sollte vorhanden sein. 


Kursthemen:

Elemente aus der Begleithundeausbildung:

Apportieren

Voran senden und Detachieren

Hochsprung

Positionen aus der Bewegung und auf Distanz

Personengruppe

u.v.m.
Elemente aus der Obedienceausbildung:

Voraussenden ins Viereck

Distanzkontrolle

Liegen/Sitzen in der Gruppe

Pylone umrunden

Bodentarget

u.v.m.


Anfänger Aufbaukurse


Kursort:

Die 150m2 grosse Halle ist zwar geschlossen, aber nicht geheizt. Bitte kleide dich dementsprechend. Bitte plane für die Anreise ausreichend Zeit ein -> entspannt und pünktlich fängt die Stunde einfach besser an! 


Das Schwergewicht dieses Winterkurses liegt auf dem Aufbau der korrekten Grundposition/ Aufbau der Freifolge/ der Positionen und Positionswechsel/Aufbau Carrè (Box)/ Halteübungen und Apportierübungen/Frontpositionen/Abrufen mit Position etc.

Geeignet für Mensch-/Hundeteams welche gerne in den Hundesport reinschnuppern oder gerne wieder einsteigen möchten. Arbeiten werden wir nach der Prüfungsordnung Begleithund I und II CH und Obedience CH-Beginner; FCI-Klasse 1 und 2. Dabei passen wir uns laufend jedem Team an. Jeder geht sein Tempo, wobei das Augenmerk auf der sauberen und korrekten Ausführung liegt.

Wir arbeiten mit viel Motivation und Belohnung und trotzdem ruhig, ohne Hektik, aber konzentriert und zielbewusst. Viele Eigenschaften kommen hier zusammen und ergänzen sich zu einer harmonischen Zusammenarbeit von Mensch mit Hund und umgekehrt.

Hunde (ab zirka 8 Monaten) sollten einen guten Grundgehorsam haben (Absolvierter Junghunde-/Erziehungs- und/oder Vertiefungskurs) und gut sozial verträglich sein. 
Wir freuen uns auf euch in unserer Indoorhalle Haldenhof in Wermatswil!


Kursdaten BHO088 1.0

3.12.25 - 28.1.26 (ohne 24.12./31.12./7.1.)

jeweils Mittwochs, 9.30 - 10.30 Uhr 

Freie Kursplätze: 5


Kursdaten BHO089 2.0

4.2. - 18.3.26 (ohne 18.2.)

jeweils Mittwochs, 9.30 - 10.30 Uhr 

Freie Kursplätze: diese Plätze sind bis 15.1. für die TN aus BHO088 1.0 reserviert)


Kursdauer: 6 Lektionen

Kurskosten: CHF 240.00

Die Kurskosten bitte am ersten Kurstag in bar begleichen.
Falls eine Kursbescheinigung gewünscht wird, zusätzlich CHF 20.00. 

Grundkurse


Kursort:

Die Lektionen finden bei jeder Witterung draussen statt. Bitte plane für die Anreise ausreichend Zeit ein -> entspannt und pünktlich fängt die Stunde einfach besser an! 


Winterpause bis März 26


Kursdaten BHO080:

31.3. - 5.5.26

jeweils Dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr 

Freie Kursplätze: 0


Kursdaten BHO081:

31.3. - 5.5.26

jeweils Dienstags, 18.30 - 19.30 Uhr 

Freie Kursplätze: 3


Kursdauer: 6 Lektionen

Kurskosten: CHF 240.00

Die Kurskosten bitte am ersten Kurstag in bar begleichen.
Falls eine Kursbescheinigung gewünscht wird, zusätzlich CHF 20.00. 



Indoortrainings


Kursort:

Die 150m2 grosse Halle ist zwar geschlossen, aber nicht geheizt. Bitte kleide dich dementsprechend. Bitte plane für die Anreise ausreichend Zeit ein -> entspannt und pünktlich fängt die Stunde einfach besser an! 


Trainiert wird mit Schwergewicht auf Präzision und Futterabbau in den Sparten wie Freifolge, Positionen, Distanzarbeit aus BH, Obedience und ROB. Arbeiten unter Ablenkung, Aufbau Konzentrationsphasen bei Mensch und Hund. 


Kursdaten ROB551:

4.11. - 9.12.2025

jeweils Dienstags, 18.45 - 19.45 Uhr 

Freie Kursplätze: 0

Damit an den kleinen Details gearbeitet werden kann, wäre für diesen Kursblock eine/n fortgeschrittene Teilnehmer*in ideal. 


Kursdauer: 6 Lektionen

Kurskosten: CHF 240.00

Die Kurskosten bitte am ersten Kurstag in bar begleichen.
Falls eine Kursbescheinigung gewünscht wird, zusätzlich CHF 20.00. 


Wintertraining


Kursort:

Die Lektionen finden bei jeder Witterung draussen statt. Bitte plane für die Anreise ausreichend Zeit ein -> entspannt und pünktlich fängt die Stunde einfach besser an! 


Egal ob du Anfänger:in oder schon routiniert bist, hier kannst du je nach Zeit und Lust einzelne BHO-Trainings buchen. 

Schwergewicht-Themen sind hier die diversen Sprungvarianten BHO und Obedience, Voran, Detachieren, Carre/Box, Apportieren BH und Obediencevarianten, Gruppenarbeiten BH, Liegen/Sitzen in der Gruppe etc.  

Div. Tage/Zeiten / Anmeldung --> cally.com

CHF 40.00/Lektion 

Die Kurskosten bitte am ersten Kurstag in bar begleichen.



Kursleitung:

Manuela Keller


Mitbringen:

weiche Belohnungshappen (Wurstruggeli, Käse oder ähnliches), Spielzeug (Wurfspielzeug, Futterbeutel), kurze, dünne/leichte Führerleine max. 1 Meter lang, zirka 3 Meter Schleppleine, Wasser inkl. Napf, Bauchtasche oder Weste.


Die Anmeldung per Online-Formular, E-Mail oder auf der Gruppenanmeldung ist verbindlich und verpflichtet  dich zur Bezahlung des Kursgeldes. Mit der Anmeldung bestätigst du, dass du die AGB gelesen hast und damit einverstanden bist. Die Anmeldung wird dir per Email bestätigt. Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Eine Abmeldung aus einem Kurs ist mit administrativem Aufwand verbunden, weshalb in jedem Fall und unabhängig vom Grund der Abmeldung (d.h. auch bei Krankheit, Unfall etc.) eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 erhoben wird. Erfolgt die Abmeldung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn, sind zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr 50% des Kursgeldes geschuldet. Erfolgt die Abmeldung weniger als 7 Tage vor Kursbeginn sowie bei Fernbleiben oder Kursabbruch, ist zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr das volle Kursgeld geschuldet. Wird bei einer Abmeldung ein Ersatzteilnehmer gestellt oder kann der Kursplatz durch gooddog weitervermittelt werden, wird nur die Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Kursgeldrückerstattungen sind nur ausnahmsweise möglich, so bei schwerer bzw. langandauernder Krankheit oder Unfall von dir oder deinem Hund gegen Vorlage eines Arztzeugnisses.